Meine Faszination: Die Erforschung des menschlichen Nervensystems
Begonnen hat meine Leidenschaft für die ungeklärten Fragen der Neurologie bereits als Student mit Anfang 20 und sie hat mich seither nicht mehr losgelassen. Als Arzt und Wissenschaftlicher erforsche ich u.a. die Ursache der Multiplen Sklerose aber auch immunologische Mechanismen im Rahmen von Schlaganfällen, Muskelerkrankungen und autoimmun vermittelten Entzündungen des Gehirns.
In der Rubrik „Eigene Forschungsergebnisse“ möchte ich Ihnen die rezentesten Arbeiten meiner eigenen Forschungsgruppe vorstellen, damit Sie sich ein Bild machen können, an welchen Themen wir im Moment arbeiten.
Publikationen
Finden Sie im Folgenden kürzlich veröffentlichte Ergebnisse meiner Forschungsgruppe:
- Driving time-based identification of gaps in specialised care coverage: An example of neuroinflammatory diseases in Germany
- Cladribin weist möglicherweise direkte Effekte im ZNS auf
- Vaccine-based clinical protection against SARS-CoV-2 infection and the humoral immune response: A 1-year follow-up study of patients with multiple sclerosis receiving ocrelizumab
- Neuron-oligodendrocyte potassium shuttling at nodes of Ranvier protects against inflammatory demyelination
- Cerebrospinal fluid proteomics indicates immune dysregulation and neuronal dysfunction in antibody associated autoimmune encephalitis