Meine Leseempfehlungen
Ob faszinierend, spannend, übersichtlich oder auch einfach lustig – immer wieder stoße ich auf Paper, Artikel oder Bücher die ich gerne teilen möchte. Finden Sie hier meine Literaturempfehlungen rund um die Neurologie, aber auch darüber hinaus.
Auf dem Instagram-Kanal von Reine Nervensache finden Sie neben anderen spannenden Beiträgen auch weitere Lektüre-Tipps.
Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks – Die Geschichte der HeLa-Zellen (Rebecca Skloot)
Sie war eine junge, ungebildete Frau und dennoch revolutionierte Sie die Medizin – Henrietta Lacks.

Absolut lesenswert!
Hörempfehlung: Nervennahrung – Der Roche Podcast
Mit dem Podcast Nervennahrung bietet die Firma Roche die Möglichkeit auf unterhaltsamen Weg informiert zu bleiben.
Rechtsstaatlicher Umgang mit Tierversuchen!
Lehre & Forschung 1/22 – Standpunkt
(by Klaus Gärditz, Matthias Dombert)
Cantors dilemma – a novel
Dieser Roman des Chemikers Carl Djerassi ist absolut lesenswert. Er beschreibt das Leben und die Arbeit von Prof. Isidore Cantor, der eine bahnbrechende Theorie zum Thema Krebs entwickelt.
Die Kunst der Stimmgabelpflege
What to do for the neurologist who has a screw loose: Glue and the art of tuning fork maintenance
(Kastenbauer et al. 2004)
Schokoladen-Hunger
(Hernández-González et al. 2021)
Elefanten-Kommunikation
Acoustic structure and information content of trumpets in female Asian elephants (Elephas maximus)
(Furchs et al. 2021)
Schädel-Hirn-Traumen in Asterix & Obelix
(Kamp et al. 2011)
Instagram-Wissenschaften
What Your Follower/Following Ratio Say About Your Instagram Account
Geteilte Erstautorenschaften
First authors: is co-equal genuinely equal?
(By Jonathan Kipnis)
Der siebte Sinn
(By Jonathan Kipnis)