Herzlich Willkommen

…auf meiner persönlichen Internet-Präsenz

Als Arzt, Wissenschaftler und Lehrer beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den vielfältigen und spannenden Facetten der Neurologie. Kaum ein Fachgebiet hat sich in den letzten Jahren so rasant weiterentwickelt und besitzt gleichzeitig unverändert ein riesiges Entwicklungspotential.

Auf dieser Internetseite möchte ich mit Ihnen gemeinsam eintauchen in diese spannende, komplexe und vielfältige Welt. Ich möchte Sie mitnehmen zu den neuesten Entwicklungen im Bereich unterschiedlicher Erkrankungen, wie z.B. der Multiplen Sklerose, dem Schlaganfall oder der Alzheimerdemenz. Wir werden gemeinsam über aktuelle Aspekte der COVID-19 Pandemie diskutieren und im Bereich „NEWS“ die neusten Entwicklungen der Neurologie verfolgen. Wer sich für die Forschungsergebnisse aus meiner Arbeitsgruppe interessieren, findet diese in der Rubrik „Eigene Forschungsergebnisse“. Unter „Lesen und Lesen lassen“ verweise ich regelmäßig auf Artikel, Bücher oder Beiträge, die ich gelesen habe und als Lektüre empfehlen kann. Ich hoffe mit der Zeit immer mehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen für die Rubrik „Gastbeiträge“ gewinnen zu können.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß in meiner Welt der Neurologie.

Ihr Sven Meuth

Mehr über mich erfahren sie hier.


News

Oppenheim- Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt

Auch in diesem Jahr wird der Oppenheim-Förderpreis für wissenschaftliche Forschung im Bereich Multipler Sklerose vergeben. Der Förderpreis ist dabei mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. Dabei werden jeweils 50.000 Euro für ein Forschungsprojekt im Bereich „Präklinik“ und „Klinik“ vergeben.

Driving time-based identification of gaps in specialised care coverage: An example of neuroinflammatory diseases in Germany

In Zusammenarbeit mit Lars Masanneck Ziel der Studie war es, die regionale Versorgungslücken für neuroinflammatorische Erkrankungen in Deutschland mit Hilfe einer neuen Technik zu bewerten. Zu diesem Zweck berechneten die Autoren mithilfe Open-Source Software sogenannte Isochronen, um die Zeit zu bestimmen, die benötigt wird, um spezialisierte Zentren für neuroinflammatorische Erkrankungen mit dem Auto unter normalen …

aMStart – Kostenlose, unabhängige und digitale 1:1 Gespräche für junge Erwachsene mit MS

In Zusammenarbeit mit Jasmin Mir Fast jeder fünfte junge Erwachsene zwischen 18 und 39 Jahren lebt in Deutschland mit einer chronischen Erkrankung. Dabei ist Multiple Sklerose (MS) die häufigste neurologischeErkrankung unter jungen Erwachsenen. Tatsächlich werden in Deutschland jährlich über17.000 Menschen neu mit MS diagnostiziert – zwei Drittel davon im jungen Erwachsenenalter zwischen 20 und 40 …