Herzlich Willkommen

…auf meiner persönlichen Internet-Präsenz

Als Arzt, Wissenschaftler und Lehrer beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den vielfältigen und spannenden Facetten der Neurologie. Kaum ein Fachgebiet hat sich in den letzten Jahren so rasant weiterentwickelt und besitzt gleichzeitig unverändert ein riesiges Entwicklungspotential.

Auf dieser Internetseite möchte ich mit Ihnen gemeinsam eintauchen in diese spannende, komplexe und vielfältige Welt. Ich möchte Sie mitnehmen zu den neuesten Entwicklungen im Bereich unterschiedlicher Erkrankungen, wie z.B. der Multiplen Sklerose, dem Schlaganfall oder der Alzheimerdemenz. Im Bereich „NEWS“ werden wir die neusten Entwicklungen der Neurologie verfolgen. Wer sich für die Forschungsergebnisse aus meiner Arbeitsgruppe interessieren, findet diese in der Rubrik „Eigene Forschungsergebnisse“. Unter „Lesen und Lesen lassen“ verweise ich regelmäßig auf Artikel, Bücher oder Beiträge, die ich gelesen habe und als Lektüre empfehlen kann. Ich hoffe mit der Zeit immer mehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen für die Rubrik „Gastbeiträge“ gewinnen zu können.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß in meiner Welt der Neurologie.

Ihr Sven Meuth

Mehr über mich erfahren Sie hier.


News

3. Immunologisches Forum in Magdeburg

Vor dem Hintergrund der zunehmenden medikamentösen Optionen zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen spielt die Auswahl der passenden Therapie oder Therapiesequenz eine zentrale Rolle. Dabei haben Komorbiditäten der Betroffenen oft einen wesentlichen Einfluss: Sie können sowohl das Ansprechen auf die Therapie negativ beeinflussen als auch unter der gewählten Immuntherapie zu einer Verschlechterung des klinischen Zustands führen. Daher …

Ocrelizumab vs. Ofatumumab bei Multipler Sklerose

In Zusammenarbeit mit M. Pawlitzki Die Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) hat sich durch den Einsatz von CD20-Antikörpern wie Ocrelizumab (OCR) und Ofatumumab (OFA) erheblich weiterentwickelt. Diese Therapien ermöglichen eine gezielte B-Zell-Depletion, was eine effektive und gut verträgliche Behandlung aktiver schubförmiger MS (RMS) darstellt. In einer aktuellen deutschen Multizenterstudie untersuchten wir die Unterschiede in den …

Neue Perspektiven zur Aß-Immuntherapie bei Alzheimer: Chancen und Risiken im Blick

In Zusammenarbeit mit Marc Pawlitzki Die Zulassung von Aducanumab, Donanemab und Lecanemab durch die FDA markiert einen Meilenstein in der Behandlung der Alzheimer-Erkrankung. Diese Amyloid-ß-Antikörpertherapien (Aß-Immuntherapien) zielen auf die neurotoxischen Vorstufen extrazellulärer Amyloid-Plaques ab, die die Alzheimer-Erkrankung charakterisieren. Klinische Studien zeigen, dass diese Therapien nicht nur Amyloidablagerungen reduzieren, sondern auch das Fortschreiten kognitiver Defizite verlangsamen. …