Am 20. September 2025 wird die Magdeburger Hyparschale zum Treffpunkt für Neurolog:innen, Forschende, medizinisches Fachpersonal und alle, die sich für moderne neurologische Versorgung interessieren. Beim Magdeburger Neurologiesymposium erwartet die Teilnehmenden ein kompakter und zugleich tiefgehender Überblick über aktuelle Entwicklungen in der gesamten Bandbreite der Neurologie – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und interdisziplinär vernetzt.
Insgesamt 22 renommierte Referent:innen aus Universitätskliniken, spezialisierten Fachzentren und der translationalen Forschung beleuchten in kurzen, pointierten Vorträgen zentrale Themen der neurologischen Versorgung. Die Inhalte reichen von neuroimmunologischen Erkrankungen wie der Multiplen Sklerose und Myasthenia gravis über neurovaskuläre Notfälle und moderne Schlaganfallversorgung bis hin zu Epilepsien, Bewegungsstörungen, Demenzen und neuromuskulären Erkrankungen. Auch aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalen Medizin, KI-gestützten Diagnostik und Versorgungsforschung werden diskutiert.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung von klinischer Praxis und wissenschaftlichem Fortschritt. Die Referent:innen stellen nicht nur aktuelle Leitlinien und Studien vor, sondern teilen konkrete Erfahrungen aus ihrem Versorgungsalltag – ein klarer Mehrwert für Ärzt:innen in Klinik und Praxis gleichermaßen.
Die Hyparschale bietet mit ihrer modernen Architektur und offenen Atmosphäre den idealen Rahmen für Austausch, Diskussion und Begegnung. In Pausen und Diskussionsrunden besteht die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen aus verschiedenen Regionen zu vernetzen, neue Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen und sich in interdisziplinären Gesprächen inspirieren zu lassen.
Das Magdeburger Neurologiesymposium 2025 versteht sich als Fortbildungsplattform, Think-Tank und Netzwerktreffen zugleich – mit dem Ziel, neurologische Versorgung kontinuierlich weiterzudenken und gemeinsam zu gestalten.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 20. September 2025
Ort: Hyparschale Magdeburg
Referierende: 22 Expert:innen aus Klinik, Forschung und Versorgung
Themen: MS, Epilepsie, Schlaganfall, Parkinson, Demenz, Digitale Neurologie u. v. m.
Programm
Anmeldung